Erdbestattung

Die Erdbestattung
stellt die klassische Variante einer Beerdigung dar. Der oder die Verstorbene wird in einen entsprechenden Sarg mit Decke und Kissen gebettet und trägt entweder eigene Kleidung oder ein Sterbegewand. Eine Abschiednahme am offenen Sarg ist möglich, in der Regel wird sie auf dem Friedhof in einem separaten Raum vor der Trauerfeier durchgeführt.
In der Kapelle ist der Sarg dann geschlossen und zumeist mit Blumen geschmückt. Je nach Umfang des Blumenschmuckes spricht man von einer Sargdecke oder einem Sargmittelstück.

Nach der Trauerfeier
wird der Sarg dann von 6 oder 4 Trägern aus der Kapelle getragen und zumeist mit einem Sargwagen zur Stelle transportiert. Die Trauergäste laufen hinter dem Sarg her und geben so der oder dem Verstorbenen das letzte Geleit.
An der Grabstelle angekommen wird der Sarg über der Stelle auf Hölzern abgestellt. Wenn alle Trauergäste versammelt sind, wird der Sarg mittels Seilen oder Gurten angehoben, die Hölzer entfernt und der Sarg langsam und gleichmäßig in die Grabstelle herabgelassen.

Zum Abschied
werfen die Trauergäste traditionell drei Hände voll Sand, der in entsprechenden Sandschalen an der Grabstelle bereitgestellt wird, auf den Sarg. Aber auch Blumen oder Blütenblätter werden als letzter Gruß verwendet.
Nachdem die Trauergäste Abschied genommen haben, wird die Grabstelle geschlossen und die mitgebrachten Blumengestecke und Kränze auf dem geschlossenen Grab angeordnet.